
Lerne essbare Wildkräuter kennen
Die Natur hat uns einen reichhaltigen Tisch gedeckt. Wir müssen lediglich zugreifen, um die herrlichen Wildkräuter mit ihren hochwertigen Inhalts- und Wirkstoffen genießen zu können. Sie bereichern unseren Speiseplan, sind frei verfügbar und ein äußerst hochwertiges Super-Food.
Wie Du essbare Wildkräuter erkennst und diese nicht mit ungenießbaren oder gar giftigen Sorten verwechselst, möchte ich Dir zeigen.

Schaumkraut
(Cardamine pratensis,
hirsuta ...)
Einer der ersten und sehr schmackhaften Wildkräuter im Jahr sind die Schaumkräuter.
Es gibt viele verschiedene Arten der Schaumkräuter, darunter das Garten-, behaartes oder das Wiesenschaumkraut. Alle sind essbar und schmecken durch die enthaltenen Senfölglykoside leicht scharf und ähnlich wie Kresse.
Die Schaumkräuter enthalten aber auch sehr viel Vitamin C, bis zu 360 mg in 100 g. Das ist der vierfache Tagesbedarf!
Die Blüten sind ebenfalls essbar.
Man kann das Wildkraut in der Küche einsetzen wie Kresse. Lecker in Quark, Kräuterbutter, als Suppe oder einfach aufs Butterbrot damit.
Hier gehts zum Rezept für ein leckeres Schaumkrautsüppchen oder darf es ein herzhafter Quarkauflauf mit Schaumkraut sein?